Why Still Feel Tired After 8 - Hour Sleep? 90% Pick Wrong Pillows!

Warum fühlt man sich nach 8 Stunden Schlaf immer noch müde? 90 % wählen die falschen Kissen!

Ein Kissen stützt Kopf und Nacken im Schlaf. Es hilft, die Muskeln in Kopf, Nacken und Schultern zu entspannen und sorgt für freies Atmen. Ein gutes Kissen trägt nicht nur zu besserem Schlaf und erholsamer Nachtruhe bei, sondern spielt auch eine wichtige Rolle beim Schutz der Halswirbelsäule.


Ein ungeeignetes Kissen kann die Halswirbel in eine Fehlstellung bringen. Dadurch können sich die umliegenden Muskeln und Gelenke nicht richtig entspannen. Dies kann zu Nacken- und Schulterschmerzen führen, die Beweglichkeit einschränken und weitere Probleme nach sich ziehen. Dazu gehören ein Rundrücken, ungleichmäßige Schultern, eine Fettansammlung am Halsansatz und Halsfalten. In schweren Fällen kann es sogar zu einer Zervikalspondylose führen. Daher ist die Wahl des richtigen Kissens äußerst wichtig!

 

Wie vielen dieser drei weit verbreiteten Irrtümer über Kissen stimmen Sie zu?

 

Falsche Annahme 1: Ein höheres Kissen ist besser.

Langes Schlafen auf einem hohen Kissen kann sogar zu einer Fehlstellung der Halswirbelsäule führen. Sowohl zu hohe als auch zu niedrige Kissen beeinträchtigen die natürliche Krümmung des Halses. Sie drücken auf die Halsschlagader (Arteria carotis). Dadurch wird das Gehirn weniger mit Blut versorgt. Die Folge sind Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Migräne und Schlafstörungen.

Falsche Idee 2: Ohne Kissen schlafen.

Wer ohne Kissen schläft, dessen Halswirbel werden nicht ausreichend gestützt. Dies kann zu Verspannungen der Nackenmuskulatur führen. Bleibt der Nacken über längere Zeit in einer falschen Position, kann dies die Atemwege im Rachen blockieren und Schnarchen verursachen. Mit einem ungeeigneten Kissen – oder gar keinem Kissen – fühlt man sich nach dem Schlafen möglicherweise müder.

 

Falsche Idee 3: Ein härteres Kissen ist besser.

Ein zu hartes Kissen führt dazu, dass Kopf und Nacken an weniger Stellen auf dem Kissen aufliegen. Dadurch lastet mehr Druck auf diesen kleinen Bereichen. Das kann leicht zu Unbehagen am Kopf oder zu einem schlechteren Schlaf führen.

 

Da ein gutes Kissen so wichtig ist, wie wählt man es am besten aus?

Wählen Sie das richtige Kissen, um Schulter- und Nackenschmerzen vorzubeugen.

 

Schritt 1: Das richtige Material auswählen

Wählen Sie ein Kissenmaterial mit mittlerer Festigkeit, das formstabil ist. Ideal ist eine leicht vertiefte Mitte mit erhöhten Rändern, die Ihren Kopf optimal stützen.

 

Schritt 2: Wählen Sie die richtige Höhe

Für Rückenschläfer: Die Kissenhöhe sollte der Breite Ihrer Faust entsprechen.
Für Seitenschläfer: Die Höhe sollte der halben Schulterbreite entsprechen.
Berechnungsformel: Kissenhöhe = (Schulterbreite - Kopfbreite)/2
Hinweis: Ältere Menschen mit Nackenproblemen sollten Kissen mit einer Höhe von etwa 15 cm verwenden.


Schritt 3: Passen Sie Ihre Schlafposition an

Schlafen auf dem Rücken: Positionieren Sie Ihren Hinterkopf in der mittleren Mulde des Kissens, um die richtige Krümmung der Halswirbelsäule zu erhalten.
Seitenschlafen: Achten Sie darauf, dass das Kissen den Raum zwischen Nacken und Matratze vollständig ausfüllt, um die Wirbelsäule in der richtigen Position zu halten.

3D-Bettkissen – Bio-Gänsedaunenkissen zum Schlafen, weiche/mittelfeste Kissenfüllungen für Bauch-/Rückenschläfer

Wichtiger Hinweis:

Individuelle Körpertypen unterscheiden sich erheblich. Passen Sie die Einstellungen daher an Ihr persönliches Wohlbefinden und Ihre körperlichen Bedürfnisse an.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.