International Cat Day: How Cat Owners Choose the Right Bedding

Internationaler Katzentag: Wie Katzenbesitzer die richtige Schlafgelegenheit auswählen

Katzen lieben Betten genauso wie ihre Besitzer. Sie schlafen, spielen und kratzen sogar daran. Deshalb geht es bei der Wahl der richtigen Bettwäsche nicht nur um den Komfort für uns Menschen – sie sollte sowohl Ihnen als auch Ihrer Katze Freude bereiten. Am Internationalen Katzentag möchten wir Ihnen einige einfache Tipps für die Auswahl der passenden Bettwäsche geben.

Materielle Angelegenheiten

Das Material der Schlafunterlage spielt eine große Rolle für die Bedürfnisse einer Katze. Hier sind einige empfehlenswerte und weniger empfehlenswerte Optionen:

Empfohlene Materialien:

Daunendecke aus 100 % Bio-Baumwolle: Bio-Baumwolle ist von Natur aus hautfreundlich und relativ strapazierfähig, sodass sie Katzenkratzern bis zu einem gewissen Grad standhält. Die Daunenfüllung sorgt für ein warmes und komfortables Schlaferlebnis – perfekt für kalte Winter. Gleichzeitig ist Bio-Baumwolle atmungsaktiv, sodass sich Katzen nicht eingeengt fühlen und die Decke weniger wahrscheinlich unordentlich bedecken.

Hier klicken: AP SMILE Leichte Premium-Federdaunendecke

Kühlende Decke: Wählen Sie für die Füllung elastische und strapazierfähige Stoffe, die Katzen nicht so leicht zerkratzen können. Beispiele hierfür sind Climaloft™-Polyester. Eine Seidenfüllung macht den Stoff weicher und hautfreundlicher. Achten Sie beim Bezugsstoff auf Abriebfestigkeit und Elastizität – er hält den täglichen Aktivitäten einer Katze stand, passt optimal auf das Bett und ermöglicht ihr Bewegungsfreiheit. Die kühlende Wirkung sorgt im Sommer für ein angenehmes Gefühl bei Katze und Halter und lindert Hitzestress.

Hier klicken: BlueCool™ Kühlende Bettdecke – Salbeigrün mit Kissenbezug

Zu vermeidende Materialien:

Fleece: Es ist zwar bequem, zieht aber leicht Katzenhaare an und hält sie fest.

Wolle: Sie nimmt leicht Haare auf und neigt nach dem Kratzen zum Pilling.

 

Material

Vorteile

Nachteile

Daunendecke aus 100 % Bio-Baumwolle

Natürlich hautfreundlich, strapazierfähig, atmungsaktiv und warm

Bio-Baumwolle ist sehr saugfähig – sollte eine Katze darauf urinieren, muss sie umgehend gereinigt werden.

Kühlende Bettdecke (spezifische Inhaltsstoffe)

Strapazierfähig, elastisch, kühl und komfortabel

Nicht für den Winter geeignet

Wolle

Warm und hat gute feuchtigkeitsableitende Eigenschaften

Nimmt leicht Katzenhaare auf und neigt beim Kratzen zum Pilling.

Vlies

Komfortabel

Extrem haaranziehend

 

Tipps für mehr Langlebigkeit

Katzen treten (drücken wiederholt mit den Pfoten), wenn sie glücklich sind, was empfindliche Stoffe abnutzen kann. Damit die Bettwäsche länger hält:

Wählen Sie hochwertige Bio-Baumwollstoffe (aber nicht mit einer Fadendichte von über 600, da diese sonst empfindlich werden).

Achten Sie auf Bettwäsche mit verstärkten Nähten – das verhindert Abnutzung durch Ziehen oder Spielen.

Nylonstoffe sind strapazierfähig; in Kombination mit verstärkten Nähten halten sie noch länger.

Reinigungshinweise

Eine Katze zu haben bedeutet häufiges Putzen. Bei der Auswahl des Schlafplatzes sollten Sie Folgendes beachten:

Maschinenwaschbare Varianten.

Vermeiden Sie Bettwäsche, die nur chemisch gereinigt werden darf – das ist unpraktisch für häufiges Reinigen.

Beachten Sie bei der empfohlenen Daunendecke aus 100 % Bio-Baumwolle die Waschanleitung. Bei einigen maschinenwaschbaren Modellen muss die Wassertemperatur kontrolliert werden. Kühlende Sommerdecken lassen sich aufgrund ihres Materials in der Regel problemlos in der Maschine waschen.

Verwenden Sie eine Fusselrolle, um die Bettwäsche sauber zu halten.

 

Sicherheitshinweise

Vermeiden Sie kleine Verzierungen: Fransen, Pailletten oder Knöpfe an der Bettwäsche könnten von Katzen angeknabbert werden. Wählen Sie schlichte Designs.

Vorsicht bei chemischen Beschichtungen: Manche fleckenabweisende Bettwäsche kann chemische Beschichtungen wie PFAS enthalten, die Katzen beim Ablecken schaden können. Greifen Sie stattdessen zu maschinenwaschbaren, natürlichen oder unbedenklichen Stoffen.

Tipps zum Sichern von Bettdecken: Verwenden Sie Bettdecken mit Gummizug oder Bändern, um zu verhindern, dass Katzen in Lücken kriechen oder die Laken verschmutzen (besonders gut für Mehrkatzenfamilien).

Sich an die Gewohnheiten Ihrer Katze anpassen

Wenn Ihre Katze gerne am Bett kratzt, stellen Sie einen kleinen Kratzbaum in der Nähe auf, um sie abzulenken.

Bei Katzen, die stark haaren, sollte man alle paar Tage eine Fusselrolle verwenden – so bleibt die Schlafunterlage sauber, was besonders bei hellen Schlafunterlagen wichtig ist.

 

Bei der Wahl des richtigen Bettes für Katzenfamilien kommt es auf die richtige Balance an – es muss weich genug für Ihre Erholung und gleichzeitig robust genug für die wilden Abenteuer Ihrer Katze sein. Mit diesen einfachen Tipps genießen Sie und Ihre Katze jeden Tag ein bequemes und sauberes Bett. Denken Sie daran: Das beste Bett ist nicht nur ein Spielplatz für Ihre Katze, sondern auch ein Symbol der Verbundenheit zwischen Ihnen und Ihrem Partner. Schließlich ist es das größte Kompliment, wenn Ihre Katze neben Ihnen schläft. Alles Gute zum Internationalen Katzentag!

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.