A wooden cabinet with organized storage, great for stowing Apsmile bedding and maintaining a neat room.

Jahreszeitenwechsel: Clevere Aufbewahrungsmöglichkeiten für Ihre Bettdecken – es lohnt sich, sie aufzubewahren!

Guter Schlaf im Herbst beginnt mit Bettwäsche, die dich versteht. Du liest Jahreszeitenwechsel: Clevere Aufbewahrungsmöglichkeiten für Ihre Bettdecken – es lohnt sich, sie aufzubewahren! 7 Minuten Weiter APSmile: Ein Vermächtnis voller Wärme, geschaffen für Ihre schönsten Träume

Reinigung

Eine flauschige, dunkel gefärbte Decke mit zarter Borte, die die Apsmile-Bettwäsche perfekt ergänzt und für ein gemütliches Ambiente sorgt.

Vor Gebrauch oder Lagerung Ihrer Bettdecke trennen Sie den Bezug von der Füllung und reinigen Sie beides separat. Die Reinigungsmethoden hängen vom Material ab:

Daunendecken und Bettdecken aus porösen Fasern können gewaschen werden, müssen aber nicht häufig gereinigt werden. Eine professionelle Trockenreinigung alle drei bis fünf Jahre ist empfehlenswert.

Wolldecken dürfen niemals gewaschen werden – sie laufen ein und verlieren ihre Form. Bringen Sie sie immer in eine professionelle Reinigung.

Baumwollbettdecken sollten regelmäßig gelüftet und getrocknet werden – schütteln Sie sie gelegentlich kräftig aus. Waschen Sie sie niemals! Wenn gelbe Flecken auftreten, bedeutet dies, dass sich Bakterien oder Schädlinge eingenistet haben; dann ist es ratsam, die Bettdecke zu ersetzen.

Trocknung

Eine Waschmaschine, aus der eine blaue Apsmile-Decke herausgenommen wird, zeigt die einfache Pflege von Apsmile-Bettwäsche.

Richtiges Trocknen sorgt dafür, dass Bettdecken frisch, flauschig und frei von Bakterien und Schädlingen bleiben. Dadurch sind sie angenehmer zu benutzen und lassen sich leichter aufbewahren. Beim Trocknen geht es aber nicht darum, die Heizung voll aufzudrehen oder die Bettdecken den ganzen Tag an der Luft trocknen zu lassen – Mäßigung ist der Schlüssel.

Trocknungszeit und Temperatur : Für die meisten Bettdecken reichen 2–3 Stunden Trocknungszeit (entweder in der Sonne oder im Trockner bei niedriger Temperatur). Bei Baumwollbettdecken sorgt dies dafür, dass sich die Fasern richtig ausdehnen können. Zu häufiges Trocknen oder die Verwendung hoher Temperaturen kann die Baumwollfasern verkürzen, wodurch sie brüchig werden und leichter ausfallen.

Besondere Pflege für empfindliche Materialien : Daunen-, Woll- und Seidendecken vertragen keine hohen Temperaturen oder intensive Sonneneinstrahlung – extreme Hitze kann sie verziehen und dazu führen, dass die Öle in Daunen oder Wolle ranzig werden und einen unangenehmen Geruch verursachen. Am besten trocknet man sie eine Stunde lang an der Luft in einem gut belüfteten Raum (ohne direkte Hitze).

Schlagen Sie nicht : Schütteln oder klopfen Sie Bettdecken niemals kräftig. Baumwollfasern sind kurz und empfindlich – durch das Schlagen zerfallen sie zu Staub. Bettdecken aus Kunstfasern haben längere Fasern, die verklumpen und ihre Form verlieren können, wenn man sie grob behandelt. Bei Daunendecken zerfallen die Federn in kleine Partikel, was die Wärmeleistung verringert. Bürsten Sie stattdessen nach dem Trocknen den Staub vorsichtig ab.


Lagerung

Ein hölzernes Aufbewahrungsmöbel mit Schubladen und geflochtenen Körben, ideal zur Aufbewahrung von Apsmile-Bettwäsche und anderen Artikeln.

Nach dem Reinigen und Trocknen können leichte Bettdecken verstaut werden. Achten Sie darauf, sie trocken, staubfrei und vor Schädlingen und Schimmel zu schützen.

Verwenden Sie die richtigen Behälter : Bewahren Sie den Original-Aufbewahrungsbeutel Ihrer Bettdecke auf – er ist umweltfreundlich und ideal. Falls Sie keinen mehr haben, eignet sich auch ein Vakuumbeutel: Legen Sie die vollständig trockene Bettdecke einfach hinein, pumpen Sie die Luft heraus, und sie wird komprimiert, um Platz zu sparen und gleichzeitig Staub und Feuchtigkeit fernzuhalten. Profi-Tipp: Weiße Bettbezüge sollten nicht ganz unten oder oben im Stapel liegen – stecken Sie sie stattdessen zwischen helle Bezüge!

Wichtige Vorbereitung vor der Lagerung: Gründlich trocknen.

Unabhängig vom Material sollte Ihre Bettdecke vor dem Verstauen immer vollständig trocken sein. Eine trockene Bettdecke kann während der Lagerung weder schimmeln noch einen muffigen Geruch entwickeln.

An sonnigen Tagen : Am günstigsten ist es, die Wäsche um die Mittagszeit drei Stunden lang in der sanften Sonne trocknen zu lassen. Die UV-Strahlen des Sonnenlichts töten auf natürliche Weise Bakterien ab und reduzieren die Feuchtigkeit.

An regnerischen/bewölkten Tagen : Verwenden Sie einen Wäschetrockner bei niedriger Temperatur oder lassen Sie die Wäsche an einem schattigen, gut belüfteten Ort an der Luft trocknen, um die Feuchtigkeit effektiv zu entfernen.

Wichtiger Hinweis : Bettdecken aus Seide, Daunen und Wolle vertragen keine hohe Hitze oder intensive Sonneneinstrahlung. Trocknen Sie sie stattdessen an einem schattigen, luftigen Ort im milden Sonnenlicht!

Materialspezifische Trocknungsrichtlinien

Bettdecken aus Baumwolle und Leinen (natürliche Zellulosefasern) vertragen Hitze besser als proteinbasierte Fasern, sollten aber nicht länger als 4 Stunden direkter Hitze ausgesetzt werden.

Bettdecken aus Polyester oder Acryl sind hitzebeständiger und vertragen bis zu 5 Stunden sanftes Trocknen in der Sonne.

Mottenkugeln: Mit Vorsicht verwenden

Nicht alle Bettdecken benötigen Mottenkugeln oder Insektenschutzmittel:

Seidenbettdecken : Seide ist von Natur aus resistent gegen Schädlinge, daher können Insektenschutzmittel zu gelben Verfärbungen führen und die Proteine ​​der Seide schädigen. Verzichten Sie daher ganz darauf!

Bettdecken aus Kunstfasern : Sie ziehen selten Insekten an, daher sind Mottenkugeln nicht notwendig.

Bettdecken aus Baumwolle oder Daunen : Falls Mottenkugeln verwendet werden, sollten diese vorher in Seidenpapier oder Gaze eingewickelt werden – direkter Kontakt führt zu einer Vergilbung der Fasern.

Lagerungsmethoden nach Material

Seidenbettdecken: Verwenden Sie atmungsaktive Stoffbeutel.

Seide ist ein Naturmaterial, das „atmen“ muss. Verwenden Sie einen atmungsaktiven, staubdichten Beutel – niemals vakuumverpacken oder luftdichte Plastikbeutel verwenden (eingeschlossene Feuchtigkeit führt zu Schimmel und Vergilbung). Lagern Sie die Seide an einem trockenen, luftigen Ort und beschweren Sie sie nicht mit schweren Gegenständen.

Profi-Tipps: Verwenden Sie einen Bettbezug, um die Seidenfüllung sauber zu halten. Seidenbettdecken sollten nicht mit Mottenkugeln oder Trockenmitteln in Berührung kommen. Neue Seidenbettdecken mit einem leichten Seidenraupengeruch? Hängen Sie sie zum Auslüften an einen kühlen, luftigen Ort.

Daunendecken: Verwenden Sie staubdichte Beutel oder Aufbewahrungsboxen.

Daunen haben eine flauschige, dreidimensionale Struktur. Längeres Vakuumkomprimieren führt dazu, dass sie flachgedrückt werden und ihre Bauschkraft nur schwer wiedererlangen. Falten Sie die Daunen zusammen und verwenden Sie einen atmungsaktiven Staubbeutel oder eine stabile Aufbewahrungsbox anstelle von luftdichtem Plastik (eingeschlossene Öle der Daunen können unangenehme Gerüche verursachen). Lagern Sie die Daunen an einem trockenen, gut belüfteten Ort, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Wolldecken: Bei Bedarf komprimieren, aber Feuchtigkeit vermeiden.

Wolle ist strapazierfähig, warm und wasch- und trocknergeeignet, saugt aber leicht Feuchtigkeit auf (die sich beim Zusammenfalten staut). Wolldecken lassen sich vakuumverpacken, sollten aber beim Einpacken unbedingt flach liegen. Trockenmittelbeutel helfen, überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen.

Baumwollbettdecken: Vakuumverpacken ist in Ordnung, aber sie sollten trocken gehalten werden.

Baumwollbettdecken sind robust, vertragen aber keine Feuchtigkeit (feuchte Baumwolle bietet Bakterien einen idealen Nährboden). Sie sind platzsparend zu verstauen – verwenden Sie einfach normale Beutel oder vakuumieren Sie sie. Geben Sie immer Trockenmittelpäckchen hinzu, um Schimmelbildung in der nächsten Saison vorzubeugen. Lüften Sie die Bettdecken während des Gebrauchs regelmäßig an einem hellen, aber nicht sonnigen Ort (vermeiden Sie intensive Hitze).

Bettdecken aus Kunstfasern: Flexible Aufbewahrungsmöglichkeiten

Bettdecken wie die mit neun oder sieben Löchern bestehen aus Synthetikfasern und lassen sich leicht verstauen – vakuumieren, in Staubbeuteln oder Plastikboxen aufbewahren (achten Sie nur darauf, dass sie trocken bleiben). Lagern Sie sie an einem gut belüfteten, trockenen Ort und vermeiden Sie es, sie mit schweren Gegenständen zu drücken (dadurch werden die Fasern elastisch und die Decke bauschig).


Aufbewahrungstipps

1. Trocknen Sie die Einstreu im Schatten, um Schäden durch direkte Sonneneinstrahlung oder große Hitze zu vermeiden.

2. Trockenmittel sollten sparsam verwendet werden – zu viele können Stoffe steif oder kratzig machen.

3. Beim Vakuumieren nicht zu stark komprimieren – dies beschädigt die Faserstrukturen.

4. Lagern Sie die gesamte Bettwäsche an trockenen, luftigen Orten. Vermeiden Sie schwere Gewichte und längeres Aufhängen (sie kann sich verziehen).

5. Wählen Sie Insektenschutzmittel sorgfältig aus – einige können Textilien oder Ihre Gesundheit schädigen.

Der Winter naht – kuscheln Sie sich in eine warme Daunendecke und bleiben Sie die ganze Saison über gemütlich!

Ein Kind interagiert mit einem ordentlich organisierten Schlafzimmer mit eingebautem Stauraum, ideal zum Aufbewahren der Apsmile-Bettwäsche.


Klicken Sie hier, um die APSmile-Homepage zu besuchen: Daunendecke | APSmile



APSmile-Logo für Daunendecken mit dem Schriftzug „Für einen süßen Schlaf“ darüber.


Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.