A tidy dorm room with a wooden bunk bed, a desk by the window adorned with small decor and school items, and a cozy setup with soft bedding and organized storage.

Umgestaltung des Studentenwohnheims zum Schulbeginn & Must-Have-Bettwäsche

Apsmile-Angebot (zeitlich begrenzt): 1 kaufen → 1 gratis! Du liest Umgestaltung des Studentenwohnheims zum Schulbeginn & Must-Have-Bettwäsche 7 Minuten Weiter Daunendecken: Diese technischen Verbesserungen machen sie viel besser

Das neue Studienjahr hat schon eine Weile begonnen. Viele Studierende denken bestimmt schon darüber nach, ihr Wohnheimzimmer etwas aufzuhübschen. Schließlich wird dieser kleine Raum in den nächsten Jahren euer Hauptort zum Ausruhen, Lernen und Plaudern mit Freunden sein. Heute nehmen wir euch mit auf eine virtuelle Wohnheimtour. Wir helfen euch, Ideen für die Gestaltung eures Zimmers zu finden und empfehlen euch Bettwäsche, die euren Aufenthalt angenehmer macht.
Ein ordentlich eingerichtetes Studentenwohnheimzimmer mit Hochbett, Schreibtisch mit Schulmaterialien, gerahmten Bildern an den Wänden und einer Mischung aus funktionalen und dekorativen Elementen für einen komfortablen Wohn- und Lernbereich.
Studentenwohnheime gibt es in verschiedenen Größen, aber alle lassen sich in gemütliche kleine Nester verwandeln. Am häufigsten ist ein Zweibettzimmer. Es hat ein eigenes Bad und einen kleinen Kleiderschrank. Es erfüllt alle Bedürfnisse des täglichen Lebens und bietet genau die richtige Menge an Privatsphäre. Mit etwas Glück ergattert man ein „Luxus-Zimmer“ – vier Personen teilen sich ein kleines Wohnzimmer, Bad und eine Küche. Es ist fast wie in einer winzigen WG. Man kann sich im Wohnzimmer mit den Mitbewohnern unterhalten, Snacks teilen oder in der Küche etwas Einfaches kochen. Es ist so gemütlich und angenehm.

Viele Studenten sind überrascht, wie hoch die Betten im Studentenwohnheim sind. Manche scherzen sogar: „Man muss ja fast zehn Meter anlaufen, um aufs Bett zu springen!“ Aber keine Sorge! Jedes Hochbett hat einen kleinen Hocker. So kommt man ganz einfach hoch. Und hinter dem hohen Bett verbirgt sich eine große Überraschung: ein riesiger Stauraum darunter. Hier lassen sich Koffer, Kleidung für die Nebensaison, Schuhe und sogar selten benutzte Dinge verstauen. Einfach mit einem Laken abdecken, das zur Bettwäsche passt. Schon ist das ganze Zimmer sauber und ordentlich. Beim Dekorieren füllt sich der leere Raum dann mit deinem persönlichen Stil. Dieses Gefühl, ein Studentenwohnheim in ein Zuhause zu verwandeln, ist wirklich schwer zu beschreiben.
Ein gemütliches und kreativ eingerichtetes Studentenwohnheimzimmer mit einem Hochbett, Schreibtischen und Wänden, die mit Fotos und Kunstwerken geschmückt sind, sowie grünen Ranken und Lichterketten, die der Decke eine verspielte Note verleihen.
Ein Studentenwohnheimzimmer mag klein sein, aber es kann sich wie dein Traumhaus anfühlen. Die Wand neben dem Bett bietet eine tolle „kreative Fläche“. Häng deine Lieblingsposter von Prominenten, Filmfotos oder einzigartige Zeichnungen auf. Lass deiner Fantasie freien Lauf – mach, was immer du willst. Wenn du in einem Zweibettzimmer bist, leg einen weichen, großen Teppich zwischen die beiden Betten. So kannst du barfuß herumlaufen. Er fühlt sich warm unter den Füßen an und gibt dir ein Gefühl von Geborgenheit. Auch die Wahl von Bettwäsche und Kissen ist wichtig. Versuche, sie farblich und vom Stil her auf das Zimmer abzustimmen. Du kannst helle, frische oder kräftige, lebendige Farben wählen – ganz nach deinem Geschmack. Häng ein paar beruhigende Bilder an die Rückwand, wickle Lichterketten darum oder hänge einen Wandteppich mit Struktur auf. Die gemütliche Atmosphäre wird sofort spürbar. Es gibt heutzutage viele beliebte Stile: den schlichten und frischen Pinterest-Stil, den romantischen Boho-Stil, den cleanen Minimalismus und den verspielten Mädchenstil. Egal welcher Stil dir gefällt, du kannst ihn in deinem Zimmer umsetzen. Ein schön eingerichtetes Studentenwohnheim ist warm und gemütlich. Genau wie in diesen lustigen Liebesfilmen. Wenn du dein kleines Nest betrachtest, das du selbst gebaut hast, wirst du so stolz sein. Dort zu wohnen wird dich richtig glücklich machen.

Mitbewohner sind wichtige Verbündete im Studentenwohnheim. Hochschulen teilen die Mitbewohner meist anhand der im Voraus angegebenen Hobbys ein. So ist die Wahrscheinlichkeit viel höher, dass man Mitbewohner mit ähnlichen Interessen hat. Das erleichtert das Zusammenleben. Natürlich bewerben sich viele Studierende, um mit ihren besten Freunden zusammenzuwohnen. Mit jemandem, den man gut kennt, zu wohnen, reduziert nicht nur Konflikte im Wohnheim, sondern hilft auch, sich schneller an das Studentenleben zu gewöhnen. Das Dekorieren des Zimmers wird oft zu einem gemeinsamen Projekt. Man sucht zusammen Dekorationen aus, hängt sie auf und räumt auf. Die gemeinsame Arbeit stärkt den Zusammenhalt. Meistens sind auch Familienmitglieder, die von weit her anreisen, Teil des Dekorationsteams. Eltern, Geschwister helfen beim Tragen des Gepäcks, beim Sortieren der Kleidung und beim Aufhängen der Dekorationen. Das kleine Zimmer ist erfüllt von familiärer Wärme. Das macht die Erinnerung an dieses „neue Zuhause“ umso wertvoller.

Ein lebendiges und vielseitiges Studentenwohnheimzimmer voller farbenfroher Dekoration, darunter eine Tagesdecke mit Regenbogenmuster, verschiedene Poster und Kunstwerke an den Wänden und eine lebhafte, persönliche Atmosphäre mit überall verstreuten Gegenständen.
Um das Studentenwohnheimleben wirklich gemütlicher zu gestalten, ist die Wahl der richtigen Bettwäsche entscheidend – nicht nur Wanddekoration und Bodenbelag. Schließlich möchte man nach dem Unterricht nichts lieber, als sich ins Bett zu legen und zu entspannen. Fast ein Drittel der Zeit verbringt man im Bett. Ich habe viele verschiedene Bettwäschearten ausprobiert, um mein Bett bequemer zu machen. Schließlich habe ich das Daunenkissen und die Daunendecke von apsmile verwendet. Endlich habe ich den perfekten Partner fürs Studentenwohnheim gefunden. Heute möchte ich diese Erfahrung mit euch teilen.

Zuerst möchte ich über das Apsmile Daunenkissen sprechen. Als ich es bekam, fiel mir sofort auf, wie flauschig es ist. Drückt man es leicht mit der Hand, springt es sofort wieder in seine ursprüngliche Form zurück. Es ist so bequem, den Nacken darauf abzulegen. Egal ob ich auf dem Rücken oder der Seite schlafe, es passt sich perfekt der Nackenkurve an. Im Gegensatz zu manchen Kissen, die entweder zu hoch oder zu flach sind, verursacht dieses Kissen keine Nackenschmerzen beim Aufwachen. Es ist außerdem sehr atmungsaktiv. Ich habe es im Sommer benutzt und mir war nicht stickig. Im Herbst und Winter hält es mich angenehm warm. Es eignet sich also für das ganze Jahr. Der Kissenbezug fühlt sich weich und glatt an. Wenn man abends sein Gesicht darauflegt, entspannt man sich sofort. Manchmal, nach einem langen Uni-Tag, lege ich mich ins Bett und lehne mich an dieses Kissen. Es lindert meine Müdigkeit ungemein.
Eine weiße APSMILE-Daunendecke auf einem Bett mit zwei Kissen.
Die Apsmile-Daunendecke hat meine Schlafqualität im Studentenwohnheim deutlich verbessert. Die Klimaanlage im Wohnheim ist schwer zu regulieren. Im Winter wird es kalt, und im Frühling und Herbst sind die Morgen und Abende kühl. Aber diese Daunendecke löst diese Probleme perfekt. Die Daunen fühlen sich sauber an und riechen nicht unangenehm. Sie sind gleichmäßig gefüllt – keine Klumpen oder flache Stellen. Im Winter fühlt sie sich nicht schwer an. Es ist, als würde man sich in eine weiche Wolke hüllen. Vom Hals bis zu den Füßen ist man in Wärme gehüllt. Man muss sich nicht mehr zusammenrollen, um sich warm zu halten. Sie ist auch perfekt für Frühling und Herbst. Sie ist nicht zu dick, hält aber die kühle Luft morgens und abends ab. Selbst wenn man das Fenster öffnet, um frische Luft hereinzulassen, muss man keine Angst haben, sich durch den Wind zu erkälten. Was ich am meisten mag, ist, dass sie Schweiß gut aufnimmt. Manchmal bleibe ich lange auf, um Hausaufgaben zu machen, und mir wird etwas warm. Ich schwitze dann ein bisschen, aber die Decke fühlt sich am nächsten Tag trotzdem trocken an. Die Bettdecke hat einen einfarbigen Bezug. Egal ob ich helle Bettwäsche im Pinterest-Stil oder farbenfrohe, mädchenhafte Bettwäsche verwende, sie passt immer perfekt. Sie wirkt nie deplatziert, sondern lässt mein kleines Bett gleich viel ordentlicher und gemütlicher aussehen. Sie harmoniert wunderbar mit meiner gesamten Einrichtung im Studentenwohnheim. Und das Beste: Die Apsmile-Daunendecke ist erschwinglich. Gerade für Studierende ohne festes Einkommen ist sie eine tolle Möglichkeit, sich eine so warme und bequeme Daunendecke zu leisten, ohne viel Geld auszugeben. Sie ist wirklich preiswert und stellt keine finanzielle Belastung dar.

3D-Bettkissen – Bio-Gänsedaunenkissen zum Schlafen, weiche/mittelfeste Kissenfüllungen für Bauch-/Rückenschläfer
Das Studentenwohnheim ist ein wichtiges Zuhause in deiner Jugend. Richte es liebevoll ein – von den Wänden bis zum Boden, vom Kissen bis zur Bettdecke. Jedes kleine Detail trägt zu deinem Wohlbefinden bei. Herbst und Winter rücken näher. Es wird von Tag zu Tag kälter. Beeil dich und such dir warme Bettwäsche aus! Mach dein Zimmer nicht nur zu einem gemütlichen Nest, sondern auch zu einem sicheren Hafen, der dich in der kalten Jahreszeit wärmt. Es wird dich durch jede Nacht deines Studiums begleiten.

Klicken Sie hier, um die APSmile-Homepage zu besuchen: Daunendecke | APSMILE


APSmile-Logo für Daunendecken mit dem Schriftzug „Für einen süßen Schlaf“ darüber.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.